Kategorie: Instagram

  • October 20, 2024 at 03:29PM

    Sonntagsblicke, Gestalterfrühstück, und ein rustikales „Grüßgott“. Vertiefende Literatur zum Themenbereich visueller Wahrnehmung und Gestaltung fängt am Besten damit an, wann die Frage, warum man etwas so und nicht anders gemacht hat, auch begründet werden muss. Für mich eine der bedeutendsten Fragen des Kommunikationsdesigns. Und den Autoren gelingt es, aus der umgangssprachlichen Theorie der Bauchentscheidungen und…

  • October 19, 2024 at 04:41AM

    Source: My Instagram account Mario Breskic

  • October 09, 2024 at 09:50PM

    Drehscheibe, in AE gedreht. #aftereffects #vinyl #phenakistiscope Source: My Instagram account Mario Breskic

  • October 09, 2024 at 09:48PM

    Drehscheibe, in AE gedreht. #vinyl #phenakistiscope Source: My Instagram account Mario Breskic

  • October 09, 2024 at 03:03AM

    Mein erstes #stationery #flatlay. Ich habe tatsächlich so ziemlich alle wertigen Schreibutensilien zu Zeich(n)enwerkzeugen gemacht. Das geht natürlich nicht.Das Bild habe ich mit meinem Frankensteinmonster von Kamera geschossen (Eine Sony‑Kamera mit einem Canon‑Objektiv mit Feststellbrennweite), eben typisch für Gestalter: anstatt das Werkzeug zu benutzen, wird das Werkzeug zu etwas ganz anderem in einem anderen Prozess.…

  • October 02, 2024 at 02:36PM

    Aus meinem Tagebuch #digitalestagebuch #digitaldiary Source: My Instagram account Mario Breskic

  • September 29, 2024 at 03:24PM

    Ich hab mich von @ariane.konzepterin inspirieren lassen und will für meine bescheiden kolossale Bibliothek eure eigenen Veröffentlichungen kaufen. Wenn du und ich uns ausm Studium oder privat kennen (hast wohl Schleichen 100 oder warum weiß ich nichts von deiner Veröffentlichung?) und du ein Buch veröffentlich hast, irgendwo Co‑Autor warst und man das gute Ding kaufen…

  • September 27, 2024 at 12:52PM

    #buildinpublic @claudia.schuethSource: My Instagram account Mario Breskic

  • September 25, 2024 at 06:16AM

    Source: My Instagram account Mario Breskic

  • September 19, 2024 at 01:25PM

    Aktuell studiere ich Maedas „Creative Code” und es ist ein Buch, das die besondere Aufmerksamkeit durch einen sogenannten Secondary Screen wert ist: 2004 ist zwanzig Jahre her, viele der Namen der Akteure und deren Projekte sind nur noch durch die Suche per Internet Archive auffindbar geworden, aber auch die Standards der Visualisierung in Browsern sind…