Kurz in der Mittagspause noch ein Paket aus Frankreich ausgepackt – und das hat es in sich:
In der Plain Text 1 von @plain_form – für mich geistig irgendwo in dem Raum angesiedelt, wo auch Plastiboo, Mörk Borg und Armin Hofmann anzutreffen sind – finde ich hinter dem wirklich großartigen Cover Typografie und Texte über Typografie, die ich nirgendwo sonst finden kann.Lucas Descroix’ (@lucasdescroix) und Benjamin Dumonds (@dumond.benjamin) Arbeit bzw. Zine fiel mir schon vor Monaten auf Mastodon auf – und wenn man eines auf jeden Fall immer wieder tun sollte, dann ist es, ein Buch nach seinem Cover zu beurteilen! Auch bei einem Zine nicht verkehrt.

Man mag in Bezug auf seine Sehgewohnheiten gleich doppelt ignorant sein: Einerseits unterschätzt man die absolut kolossale Größe des Tellers, der vor einem liegt, andererseits begreift man nur dann, was es außerhalb des Tellerrands gibt, wenn man den Teller aus den Augen verliert. Hier sind wilde Welten zu finden, für die man wohl so etwas wie ganz besondere Augen braucht.

Und dank solcher Zines und unabhängiger Type Foundries bleibt es wild.
Ich hoffe, ich sehe in Zukunft immer mehr von experimenteller und explorativer Typografie und Typodesign.
Und mehr Zines. Zines sind cool.
#grafikdesign #zines #typomag #typozines #typography #indiefoundry #fediverse #mastodon #plaintext #experimentaltype #explorativetypedesign #typedesign

Quelle: Instagram

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert